Datenschutzerklärung

1. Datenschutz bei FinProMax - Überblick

Der vertrauliche und professionelle Umgang mit Ihren Daten ist für FinProMax ein grundlegendes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend und transparent darüber, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller anwendbarer Datenschutzbestimmungen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Für die in dieser Erklärung verwendeten datenschutzrechtlichen Begriffe gelten die Definitionen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.

2. Verantwortlichkeit und Kontaktinformationen

Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Buchhaltungs- und Rechnungswesen-Beratungsdienstleistungen verantwortliche Stelle ist:

FinProMax
Bahnhofstrasse 142
8001 Zürich
Schweiz

E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 43 215 87 64

3. Erhobene Daten und Erhebungsmethoden

  • Kontakt- und Identifikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
  • Unternehmensbezogene Daten (Branche, Mitarbeiterzahl, Geschäftsstruktur)
  • Buchhalterische und finanzielle Informationen (Buchhaltungssysteme, Finanzstruktur, steuerliche Situation)
  • Vertragsdaten und Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Gesprächsnotizen aus Beratungsgesprächen)
  • Nutzungsdaten unserer Website (IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten)
  • Feedback- und Evaluierungsdaten (mit Ihrer Einwilligung)

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Durchführung und individuelle Anpassung unserer Buchhaltungs- und Rechnungswesen-Beratungsdienstleistungen
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Kommunikation zu Projektthemen und Terminplanung
  • Qualitätssicherung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Versand von fachlichen Informationen und Veranstaltungshinweisen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen

5. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Entsprechende Bestimmungen des schweizerischen DSG und anderer anwendbarer Schweizer Datenschutzgesetze finden ebenfalls Anwendung.

6. DSGVO-Konformität und besondere Schutzmaßnahmen

Als Unternehmen mit Kunden aus der EU verpflichtet sich FinProMax zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet insbesondere:

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf rechtmäßige, faire und transparente Weise
  • Wir erheben Daten nur für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke
  • Wir beschränken die Datenerhebung auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß (Datenminimierung)
  • Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten
  • Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, wenn dies erforderlich ist
  • Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiter angemessen geschult sind und Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet haben

Im Falle von Datenschutzverletzungen, die voraussichtlich ein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellen, werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren und die betroffenen Personen unverzüglich benachrichtigen, wenn ein hohes Risiko besteht.

Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR stellen wir sicher, dass angemessene Garantien vorliegen, z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

7. Datensicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, darunter:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemaktualisierungen
  • Datensicherungssysteme und Notfallkonzepte
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen für unsere IT-Infrastruktur
  • Sensibilisierung und regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter

8. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre aufbewahrt, um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Kommunikationsdaten werden in der Regel 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen tätig werden (Auftragsverarbeiter)
  • An externe Berater, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht
  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

11. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtssituationen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsaktivitäten anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie in angemessener Weise informieren.

Letzte Aktualisierung: April 2025