Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Anwendbarkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen FinProMax und seinen Kunden. Sie sind integraler Bestandteil aller Verträge bezüglich unserer Buchhaltungs- und Rechnungswesen-Beratungsdienstleistungen. Durch die Beauftragung unserer Dienstleistungen oder den Abschluss eines Vertrags akzeptiert der Kunde diese AGB vollständig.

2. Vertragsabschluss und Leistungsumfang

Ein Vertrag mit FinProMax kommt entweder durch beidseitige Unterzeichnung einer schriftlichen Vereinbarung oder durch unsere schriftliche Bestätigung eines Kundenauftrags zustande. Der genaue Leistungsumfang, Projektziele, Zeitrahmen und Gebühren werden in individuellen Verträgen oder Auftragsbestätigungen definiert. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

3. Dienstleistungsangebot

Unser Dienstleistungsangebot umfasst insbesondere:

  • Laufende Buchhaltung und Abschluss
  • Steuerberatung und -optimierung
  • Lohnbuchhaltung
  • Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER
  • Implementierung von Buchhaltungssystemen
  • Finanzplanung und -analyse
  • Persönliche Buchhaltungsberatung
  • Schulungen und Workshops zu Buchhaltungsthemen

4. Gebühren und Zahlungsbedingungen

Unsere Gebühren werden in Schweizer Franken (CHF) angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für langfristige Beratungsprojekte behalten wir uns das Recht vor, monatliche Zwischenrechnungen zu stellen. Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Zahlungsbedingungen:

  • Laufende Buchhaltung: Monatliche oder quartalsweise Abrechnung mit einer Zahlungsfrist von 20 Tagen
  • Projektbasierte Dienstleistungen mit einer Gesamtdauer bis zu 3 Monaten: 50% bei Vertragsunterzeichnung, 50% nach Projektabschluss
  • Langfristige Beratungsprojekte: Monatliche Abrechnung mit einer Zahlungsfrist von 15 Tagen
  • Schulungen und Workshops: 100% Vorauszahlung spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn

5. Rückerstattungsrichtlinie

FinProMax legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und die folgende Rückerstattungsrichtlinie gilt für unsere Dienstleistungen:

  • Bei projektbezogenen Dienstleistungen: Falls wir die vereinbarten Leistungen nicht erbringen können, erstatten wir den anteiligen Betrag für nicht erbrachte Leistungen zurück.
  • Bei laufenden Buchhaltungsdienstleistungen: Bei Kündigung des Vertrags erfolgt eine Abrechnung bis zum letzten Tag der Leistungserbringung.
  • Bei Schulungen und Workshops: Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Beginn erstatten wir 80% der Gebühr zurück, bei Stornierungen 7-13 Tage vor Beginn 50%, bei späteren Stornierungen ist keine Rückerstattung möglich.
  • Für alle Dienstleistungen gilt: Bei Leistungsmängeln erhalten Sie das Recht auf Nachbesserung. Erst wenn eine angemessene Nachbesserung fehlschlägt, kann eine anteilige Rückerstattung vereinbart werden.

Diese Rückerstattungsrichtlinie schränkt keine gesetzlichen Rechte ein, die Verbraucher nach anwendbarem Schweizer Konsumentenschutzrecht haben könnten.

6. Terminvereinbarung und Stornierungsbedingungen

Vereinbarte Termine für Beratungsgespräche oder Besprechungen sind verbindlich. Für Absagen oder Verschiebungen durch den Kunden gelten folgende Regeln:

  • Absage bis 5 Werktage vor dem Termin: kostenfrei
  • Absage 2-4 Werktage vor dem Termin: 50% des vereinbarten Honorars
  • Absage weniger als 2 Werktage vor dem Termin: 80% des vereinbarten Honorars
  • Nichterscheinen ohne Absage: 100% des vereinbarten Honorars

In begründeten Ausnahmefällen (wie schwere Erkrankung mit ärztlichem Attest) bemühen wir uns um entgegenkommende Lösungen. FinProMax behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall entstehen dem Kunden keine Kosten.

7. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Erfolg unserer Dienstleistungen hängt maßgeblich von der Mitwirkung des Kunden ab. Der Kunde verpflichtet sich daher zu:

  • Bereitstellung aller für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Daten vollständig, wahrheitsgemäß und fristgerecht
  • Benennung von Ansprechpartnern mit entsprechenden Entscheidungskompetenzen
  • Zeitnahe Prüfung und Freigabe von Zwischenergebnissen und Berichten
  • Bereitstellung von Feedback zur Optimierung der Zusammenarbeit
  • Implementierung der vereinbarten Maßnahmen und Empfehlungen (soweit nicht anders vereinbart)
  • Einhaltung vereinbarter Termine und pünktliche Reaktion auf Anfragen

8. Vertraulichkeit und Datenschutz

FinProMax verpflichtet sich zu strengster Vertraulichkeit bezüglich aller Kundeninformationen und -daten. Dies gilt auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Wir behandeln alle Informationen über die Geschäftstätigkeit und Finanzsituation unserer Kunden mit äußerster Diskretion und geben diese nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen.

9. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte

Alle von FinProMax erstellten Dokumente, Berichte, Analysen, Finanzmodelle und andere Arbeitsprodukte sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält eine nicht-exklusive, nicht-übertragbare Lizenz zur Nutzung dieser Materialien für den vertraglich vereinbarten Zweck. Die Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Nutzung über den vereinbarten Umfang hinaus ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Die Verwendung von Standardvorlagen und -modellen bleibt hiervon unberührt.

10. Referenzen und Empfehlungen

FinProMax ist berechtigt, den Kunden als Referenz zu nennen, sofern der Kunde nicht ausdrücklich widerspricht. Die Verwendung von Logos oder detaillierten Fallbeschreibungen für Marketingzwecke bedarf jedoch stets der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden. Auf Wunsch des Kunden können spezifische Vertraulichkeitsvereinbarungen getroffen werden, um diesen Punkt detaillierter zu regeln.

11. Haftung und Gewährleistung

FinProMax erbringt seine Dienstleistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Wir garantieren die fachgerechte und termingerechte Ausführung der vereinbarten Leistungen, übernehmen jedoch keine Garantie für einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg. Unsere Beratungsleistungen basieren auf den uns zur Verfügung gestellten Informationen und dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Für Entscheidungen, die der Kunde auf Basis unserer Beratung trifft, bleibt er selbst verantwortlich. Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt und auf die Höhe der vereinbarten Gebühr begrenzt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt ausschließlich schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Zürich, soweit gesetzlich zulässig.